Navigation ausblenden
Navigation einblenden
Scherrer AG
Schönmattstrasse 8
CH-4153 Reinach
Schweiz
Tel: +41 (0)61 715 30 90info max $ @ % hydrologie scherrer-hydrol , . ! sd ch
www.scherrer-hydrol.ch
Umwelt-Messgeräte
Birs HydroMet GmbH ist unsere Partnerfirma für den Bezug und die Installation von Messgeräten.
Publikationen von Simon Scherrer
Scherrer, S., Kienzler, P., Mez, M., and Schmocker‑Fackel, P. (2018):
Schweizer Hochwasserrekorde
[Full Text] [0.8 MB]
Auckenthaler, A., Gysin, C., Zopfi, D., Kienzler, P., Scherrer, S., Naef, D., and Frauchiger, R. (2017):
Auswirkungen des Klimawandels. Wasserhaushalt, Landwirtschaft und Fischerei – Situation im Kanton Baselland.
[Full Text] [3.4 MB]
Antonetti, M., Buess, R., Scherrer, S., Margreth, M., and Zappa, M. (2016):
Mapping dominant runoff processes: an evaluation of different approaches using similarity measures and synthetic runoff simulations
[Full Text] [1.3 MB]
Scherrer, S., and Frauchiger, R. (2014):
Hydrologische Grundlagen – Schnittstelle Gefahrenkarte / Hochwasserschutzprojekte
[Full Text] [0.8 MB]
Scherrer, S., Margreth, M., and Kienzler, P. (2013):
Spannungsfeld Prozesswissen – Hydrologische Modellierung aufgezeigt an einem vielseitigen Beispiel aus den Schweizer Voralpen
[Full Text] [2.8 MB]
Scherrer, S., Frauchiger, R., Naef, D., and Schelble, G. (2011):
Historische Hochwasser: Weshalb der Blick zurueck ein Fortschritt bei Hochwasserabschaetzungen ist.
[Full Text] [0.7 MB]
Scherrer, S. (2007):
The delayed runoff reaction of the Schaechen River in August 2005 – How can this reaction be explained? 5th Swiss Geoscience Meeting, Geneva.
[Abstract] [0.6 MB]
Scherrer, S., and Demuth, N. (2007):
Die Identifikation von hochwasserrelevanten Flächen als Grundlage für die Beurteilung von extremen Abflüssen.
Dezentraler Wasserrückhalt in der Landschaft durch vorbeugende Maßnahmen der Waldwirtschaft, der Landwirtschaft und im Siedlungswesen. Mitteilungen FAWV, Nr. 64/07, 175-182.
[Full Text] [5.5 MB]
Naef, F., Margreth, M., Schmocker‑Fackel, P., and Scherrer, S. (2007):
Entwicklung und Anwendung eines Regelwerkes zur automatischen Erstellung von Abflussprozesskarten in einem GIS. Dezentraler Wasserrückhalt in der Landschaft durch
vorbeugende Maßnahmen der Waldwirtschaft, der Landwirtschaft und im Siedlungswesen. Mitteilungen FAWV, Nr. 64/07, 183-191.
[Full Text] [6.7 MB]
Scherrer, S. (2007):
Hochwasserabschätzung als Synthese von Statistik, Historie und Abflussprozessen. Wiener Mitteilungen.
[Full Text] [2.0 MB]
Naef, F., Margreth, M., Schmocker‑Fackel, P., and Scherrer, S. (2007):
Automatisch hergeleitete Abflussprozesskarten – ein neues Werkzeug zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen.
Wasser Energie Luft, 99, 3, 267-272.
Schmocker‑Fackel, P., Naef, F., and Scherrer, S. (2006):
Identifying runoff processes on the plot and catchment scale. Hydrology and Earth System Sciences, 11, 2, 891-906.
[Full Text] [6.1 MB]
Scherrer, S., Naef, F., Faeh, A. O., and Cordery, I. (2006):
Formation of runoff at the hill-slope scale during intense precipitation. Hydrology and Earth System Sciences, 11, 2, 907-922.
[Full Text] [1.0 MB]
Scherrer, S., Petrascheck, A., and Hodel, H.‑P. (2006):
Extreme Hochwasser des Rheins bei Basel – Herleitung von Szenarien. Wasser Energie Luft, 98, 1, 42-48.
[Full Text] [3.6 MB]
Scherrer AG (2006):
Bestimmungsschlüssel zur Identifikation von hochwasserrelevanten Flächen. Hrsg.
Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz.
[Full Text] [4.3 MB]
Scherrer, S. (2005):
Herr Gemeindepräsident - wie gross ist an unserem Dorfbach das 100 jährliche Hochwasser?
Die schweizerische Kommunal-Revue (SKR), Umwelt, Katastrophenschutz Hochwasser, 3/05, 2.
[Full Text] [0.2 MB]
Naef, F., Scherrer, S., and Frauchiger, R. (2004):
Wie beeinflusst die Siedlungsentwicklung von Zürich-Nord die Hochwasser der Glatt? Wasser Energie Luft, 96, 11/12, 331-338.
[Full Text] [13.7 MB]
Scherrer, S., and Naef, F. (2003):
Grundlagen zu den Abflussbildungsprozessen. Hochwasserabschätzung in schweizerischen Einzugsgebieten – Praxishilfe Berichte des BWG, Bern. Serie Wasser, Nr. 4, 16-24.
[Full Text] [2.4 MB]
Scherrer, S., and Naef, F. (2003):
Hochwasserabschätzung mit Niederschlag-Abfluss-Modellen (NAM). Hochwasserabschätzung in schweizerischen Einzugsgebieten – Praxishilfe Berichte des BWG, Bern. Serie Wasser, Nr. 4, 25-32.
[Full Text] [2.4 MB]
Scherrer, S., and Naef, F. (2003):
A decision scheme to indicate dominant flow processes on temperate grassland. Hydrological Processes, 17, 391-401.
[Full Text] [0.2 MB]
Scherrer, S., Demuth, N., and Meuser, A. (2002):
A procedure for the identification of dominant runoff processes by field investigations to delineate the relevant contributing areas for flood modelling. Int. Conf. of Floods, Berne, 2002.
[Full Text] [1.8 MB]
Naef, F., Scherrer, S., and Weiler, M. (2002):
A process based assessment of the potential to reduce flood runoff by land use change. Journal of Hydrology, 267, 774-79.
[Full Text] [0.7 MB]
Weiler, M., Scherrer, S., Naef, F., and Burlando, P. (1999):
Hydrograph separation of runoff components based on measuring hydraulic state variables, tracer experiments, and weighting methods. IAHS Publications No. 258.
[Full Text] [0.1 MB]
Naef, F., Scherrer, S., and Zurbrügg, C. (1998):
Grosse Hochwasser – Unterschiedliche Reaktionen von Einzugsgebieten. Hydrologischer Atlas der Schweiz HADES, Blatt 5.7.
Scherrer, S. (1997):
Abflussbildung bei Starkniederschlägen. Identifikation von Abflussprozessen mittels künstlicher Niederschläge.
Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie, ETH Zürich, Nr. 147.
Faeh, A. O., Scherrer, S., and Naef, F. (1997):
A combined field and numerical approach to investigate flow processes in natural macroporous soils under extreme precipitation. Hydrology and Earth System Sciences, 1, 4, 787-800.
[Full Text] [2.0 MB]
Faeh, A. O., Scherrer, S., and Naef, F. (1996):
Bodenwasserhaushalt und Hochwasserbildung – Resultate von Beregnungsversuchen. Interpraevent Garmisch-Partenkirchen, Bd. 1, 113-124.
Naef, F., Scherrer, S., and Faeh, A. O. (1994):
Wie reagiert ein Einzugsgebiet auf extreme Niederschläge? Alte und neue Ideen und Experimente.
Beiträge zur Hydrologie der Schweiz, Nr. 35 (Hydrolgie kleiner Einzugsgebiete), Hrsg. Schweiz. Ges. für Hydrologie und Limnologie (SGHL), S. 111-119.
[Full Text] [5.5 MB]