Hochwasser-Hydrologie der Sihl
Seit 1999 haben sich drei grosse Hochwasser im Sihl-Einzugsgebiet ereignet. Diese Hochwasser haben zwar keine verheerenden Schäden erzeugt, aber trotzdem die Verletzlichkeit der Stadt Zürich aufgezeigt. Bei einer Überflutung der Stadt Zürich durch die Sihl sind Hochwasserschäden im Milliardenbereich zu befürchten. Seit 1937 besteht der Sihlsee im Einzugsgebiet der Sihl, der die Hochwasserspitzen im Mittel- und Unterlauf der Sihl dämpft.
Im Auftrag des AWEL des Kantons Zürich wurde in einer Studie der Scherrer AG die Hochwasserentstehung im Sihl – Einzugsgebiet detailliert untersucht. Dabei wurde insbesondere die Hydrologie und Dämfungswirkung des Sihlsees analysiert. Im Detail wurden auch auslösende Niederschläge und historische Hochwasser untersucht, sowie die Abflussmessstationen mit hydraulischen Berechnungen überprüft. Gemeinsam mit der WSL und der TK Consult AG wurde auf dieser fundierten Grundlage die Hydrologie für die Hochwasserabflüsse HQ30, HQ100 und HQ300 an der Sihl erfolgreich aktualisiert. Mit Hilfe dieser Grundlagen können nun Hochwasserschutzmassnahmen an der Sihl und ein neues Wehrreglement zur gezielten Steuerung des Sihlsees geplant werden.