Navigation ausblenden
Navigation einblenden

Kontakt

Scherrer AG
Schönmattstrasse 8
CH-4153 Reinach
Schweiz

Tel: +41 (0)61 715 30 90

www.scherrer-hydrol.ch

Publikation im renommierten Journal «Géotechnique»

Die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes wurden jetzt im international renommierten Journal «Géotechnique» veröffentlicht (Springman et-al 2013). Der Artikel beschreibt die Ergebnisse einer Langzeit-Studie, bei der ein rutschgefährdeter Hang in der Nordschweiz über mehrere Jahre hinweg überwacht wurde. Das Projekt wurde von Prof. Sarah Springman vom Institut für Geotechnik der ETH Zürich geleitet. Ein Mitarbeiter der Scherrer AG (Peter Kienzler) konnte hydrologisches Fachwissen in die Studie einbringen und zu einem vertieften Verständnis der Entstehung von Hangrutschungen beitragen.


An einem Hang bei Tössegg (SH) mit flach- bis mittelgründigem Boden über Molasse-Sandstein wurde der Bodenwasserhaushalt über mehrere Jahre hinweg beobachtet, um Umwelteinflüsse auf die Hangstabilität zu untersuchen. Hydrologische und geophysikalische Untersuchungen des Hanges trugen zum Verständnis der Schichtung und der ablaufenden Infiltrationsprozesse bei. Aufbauend auf der publizierten Studie wurden weitere Forschungsprojekte durchgeführt, bei denen der Einfluss der Hang-Hydrologie auf Hangrutschungen detailliert untersucht wurde. Unter anderem wurde in einer gross angelegten experimentellen Studie an einem bewaldeten Hang in Rüdlingen eine Rutschung durch Beregnung künstlich ausgelöst (Springman et-al 2012, Springman et-al 2011).

Bild 1: Kleinräumige Sprinklervorrichtung (Quelle: Springman et-al 2013).
Bild 2: (Multi-segment) TDR (Quelle: Springman et-al 2013).
Bild 3: Grossaufnahme des Bodens um die Keramikzelle eines jetfill Tensiometers (Quelle: Springman et-al 2013).